Weihnachtspost
Wir dürfen euch wieder bei uns begrüßen!
Liebe Krabbler, Eltern und Großeltern!
Endlich haben wir die Erlaubnis, euch wieder in unseren eigenen Räumlichkeiten zu begrüßen.
Also kommt zu uns, lasst uns singen, spielen, Erfahrungen austauschen und eine schöne Zeit miteinander verbringen!
Wir freuen uns auf euch!
Die kleinen Enten
Vor kurzem haben wir uns mit dem Thema "Enten" beschäftigt ...
Die Kinder gestalteten in einer Gemeinschaftsarbeit einen Teich,
die Jüngeren haben mit Pinsel und blauer Farbe getuscht,
die Größeren haben dafür Luftpolsterfolie blau angemalt und damit gedruckt.
Anschließend wurden die Enten mit gelber Farbe ausgemalt und nach dem Trocknen durften sie "im Teich schwimmen gehen".
Wir haben sogar Besuch bekommen von zwei kleinen Entenküken,
welche wir hautnah erleben und sogar streicheln durften. Noch haben sie einen ganz weichen gelben Flaum, doch bald, wenn sie größer werden, bekommen sie weiße Federn.
Bei unseren Spaziergängen am Wasser konnten wir ebenfalls die Enten sehr gut beobachten, wie sie schwimmen und tauchen - "Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh".
Gestaltungsmöglichkeiten mit Farbe gibt es viele:
zum Beispiel mit Pinsel, mit Schwamm, mit Stempel (kann man selber basteln aus Korken oder Kartoffeln) oder einfach mit den Fingern.
Oder nehmt einen kleinen Karton, legt ein Blatt Papier hinein, macht ein paar Farbkleckse drauf, legt ein paar Murmeln hinein ... Karton verschließen ... kräftig hin und her schütteln ... wieder öffnen und ein ganz individuelles Bild ist entstanden. ;-)
Die Fröschelein ...

Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung für die Kleinsten -
frisch gekocht und mitessen bei den Eltern -
genau so und doch anders.
Was ist alles zu beachten?
Welche Empehlungen gibt es?
Rezept- Ideen

Marienkäfer
Überall fliegen die kleinen roten Käfer mit den schwarzen Punkten umher ...
Für uns Krippenkinder ein Grund, sie genauer zu betrachten.
Und so haben wir für euch Krabbelkinder auch etwas zu diesem Thema zusammen gestellt.
Gerne könnt ihr bspw. mit Tusche oder Fingerfarben einen Pappteller rot anmalen, trocknen lassen und dann die schwarzen Punkte aufkleben oder stempeln. Lasst euch von Mama oder Papa noch einen Kopf und die sechs Beine ausschneiden, welche dann an den Pappteller geklebt werden -
Fertig ist der Marienkäfer ! Viel Spaß !!!
Tischsprüche
Unser Tagesablauf
Einschlaf- Rituale
während der Corona- Beschränkungen
Liebe Eltern!
Da wir uns momentan nicht zum Spielkreis treffen dürfen,
haben wir uns folgendes überlegt:
wir senden euch und euren Kindern
- Tipps und Anregungen
- Themen zu eurer Entwicklung
- Spielideen
- Fingerspiele
- Tütengeschichten ... und vieles mehr
Wir möchten uns gern auch telefonisch mit Ihnen austauschen, wie es Ihnen geht, welche Fortschritte Ihre Kinder bereits gemacht haben, ob Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Ein Anruf ist natürlich jederzeit während der KiTa- Öffnungszeit möglich, wir Krabbeltanten persönlich sind dienstags zu unserer üblichen Krabbelzeit für Sie erreichbar.
Gerne können Sie uns Anregungen und Themenwünsche zukommen lassen, welche wir dann mit Ihnen gemeinsam besprechen bzw. Ihnen entsprechende Ausarbeitungen zukommen lassen können.
Corona- Beschränkungen
Liebe Eltern,
leider können wir ab dem 18.03.2020 auf unbestimmte Zeit unseren Spielkreis nicht durchführen.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern sowie Ihren Familien, dass Sie gesund bleiben und wir uns ganz bald wieder zum Krabbeln, Spielen und zum Austausch treffen dürfen.
gefördert durch
Unser Spielkreis wird gefördert durch:


Themen ...
Es gibt viele Themen,
über die wir sprechen und uns austauschen ...
hier einige davon:
- Schlafverhalten / Einschlafrituale
- Spielverhalten des Kindes / sinnvolle Spielzeuge
- Spielen mit einfachen / alltäglichen Dingen
- Bedeutung von Sprache / Miteinander sprechen, Vorlesen usw.
- Essverhalten / Ernährungstipps
- Wie und inwieweit kann ich mein Kind altersentsprechend fördern
- Bedürfnisse / Signale des Kindes adäquat interpretierieren
- Umgang mit Trennung / Auswärts übernachten
- Eingewöhnungsphase
- Musik- und Bewegungsangebote
- Fingerspiele
und viele mehr ...
Wir laden euch ein
Wir laden euch Kinder mit euren Mamas oder Papas
immer dienstags
von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
zum Spielen, Singen, Krabbeln und zum Austausch ein.
Eure Krabbeltanten
Heike, Susi und Astrid freuen sich auf euch!
Unser Spielkreis
Wir möchten in unserem Spielkreis Eltern mit ihren Kleinstkindern die Gelegenheit geben, sich mit anderen Eltern und deren Kleinstkindern zu treffen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
Hier können wir den Kindern die Möglichkeit bieten, erste soziale Kontakte zu knüpfen, die Gesellschaft mit anderen Kindern zu erleben, Freude am Spiel zu haben ...
Unser Ziel ist es, in diesem Rahmen die Eltern für die Lern- und Entwicklungsprozesse ihrer Kinder zu sensibilisieren und in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken. Im Kreise von weiteren Eltern und Fachkräften können sie ihre Elternrolle und Erziehungsaufgaben bedenken und diskutieren, können Fragen stellen und sich im Umgang mit ihren Kindern unterstützen und beraten lassen.
Die Gruppenleiterin empfiehlt entwicklungsfördernde Spiele, die die Sinne der Kleinen anregen und sie zur Bewegung animieren.
Somit möchten wir in unserem Spielkreis zum einen die kindliche Entwicklung fördern, zum anderen werden junge Eltern im Umgang mit ihren Kleinstkindern beraten, unterstützt und bestärkt.