ANGERFEST mit Theaterstück unter Beteiligung der Vorschulgruppe
Tag der Offenen Tür am 18.05.2022
SCHAUEN…
REDEN …
FRAGEN …
… Lernen Sie uns kennen !
Werfen Sie einen Blick in unsere Räume !
Wir freuen uns auf Sie.
Parallel zum Tag der offenen Tür in der Magnus-Hoffmann-Schule öffnen auch wir die Türen von KiTa und Hort.
Ihr Kinderförderverein „Zukunft für Kinder“ in der KITA Wusterauer Anger, Kirchmöser
Frohe Weihnachten
Liebe Eltern, liebe Kinder,
das Jahr geht zu Ende, das Weihnachtsfest steht bevor ...
Wir möchten Ihnen allen für Ihr Vertrauen und Verständnis in
diesem vergangenen und verrückten Jahr danken.
Wir wünschen und hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder
ruhiger und weniger turbulent wird
und wir unsere Arbeit mit Ihren Kindern ohne "Corona"- Einschränkungen
fortführen können.
In diesem Sinne allen ein Besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie
sowie Glück & Gesundheit für das Neue Jahr!

Herzlich willkommen !!!
Wir begrüßen mit dem neuen Schuljahr 2021/ 22 unsere neuen Kinder in der Krippe, im Kindergarten sowie im Hort !!!
Es gelten folgende Maßnahmen für Eltern und Abholberechtigte:
- Es besteht Maskenpflicht im gesamten Außenbereich (Schulgelände sowie Spielplatz)!!!
Laut aktuellen Informationen heißt es seitens der Stadt am 16.08.2021:
"Die Bring- und Abholsituation ist so zu gestalten, dass Kontakte möglichst reduziert werden (zwischen Beschäftigten und Eltern / Eltern untereinander). ... Die holenden und bringenden Erwachsenen haben auf dem gesamten Gelände sowie in den Gebäuden der KiTa eine medizinische Maske zu tragen."
Wir bitten im Interesse der Gesundheit aller um die Einhaltung der Bestimmungen.
- Die Abholberechtigten der neuen Kinder möchten bitte ihren Ausweis zur Personenerkennung sowie ihre Vollmacht (wenn nicht in den Unterlagen bereits hinterlegt) bereithalten.
Januar 2021 - Wie geht es weiter?
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien ein Gesundes und erfolgreiches Neues Jahr !!!
Wie mit dem 19.01.2021 durch Bund und Länder bekannt gegeben wurde, ist der Lockdown bis zum 14.02.2021 verlängert worden.
Schule sowie Hortbetreuung sind auf Antrag möglich.
Nach wie vor mit der Bitte für Hort und Kindergarten, falls eine anderweitige Betreuung möglich ist, diese zu nutzen.
Die Eltern, die ihre Kinder weiterhin zu Hause betreuen, haben die Möglichkeit, sich die Kita- Gebühren auf Antrag voll bzw. zu 50 Prozent erstatten zu lassen. Dieser Antrag muss bitte bei der Kita- Leitung gestellt werden.
Regelungen ab 04.01.2021
Im Hort wird für die Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe zu den regulären Hortbetreuungszeiten eine Notbetreuung organisiert.
Dies gilt für Kinder,
- die aus Gründen der Wahrung des Kindeswohls zu betreuen sind
- deren Eltern (beide) in Bereichen der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind und eine anderweitige Betreuung nicht organisiert werden kann
Für die Inanspruchnahme dieser Not- Kinderbetreuung muss
bis zum 20. Dezember 2020
das Formular "Selbstauskunft zur Kinder- Notbetreuung"
ausgefüllt und
per Mail Notbetreuung@stadt-brandenburg.de
oder per Post an das Jugendamt der Stadt Brandenburg, Wiener Straße 1, 14772 Brandenburg
gesendet werden.
Krippe, Kindergarten Kindertagespflegestellen und sonstige Angebote im vorschulischen Bereich bleiben geöffnet,
jedoch mit Bezug auf die nötige Kontaktreduzierung, wenn keine Betreuung anderweitig möglich ist.
aktuelle Situation zum Lockdown
Liebe Eltern,
laut den aktuellen Aussagen der Politiker bleiben die Kindertagesstätten mit Krippe, Kindergarten und Hortbetreuung weiterhin geöffnet.
Hierzu wird jedoch von Frau Britta Ernst, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gebeten:
"Mit Blick auf die steigenden Inzidienzzahlen bitte ich aber alle Eltern, bereits ab Montag, den 14. Dezember 2020 möglichst alle Kinder zu Hause zu lassen und nicht ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch zu nehmen, wenn es nicht zwingend notwendig ist."
Es geht hierbei ausdrücklich um die Reduzierung der Kontakte !!!
Ab Mittwoch, den 16.12.2020 gilt für Kitas die Not- Betreuung,
näheres dazu folgt.
Ab dem 21. Dezember beginnt unsere reguläre Schließzeit.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest!
Bleiben Sie gesund!
Danke an die fleißigen Papas
Aufgrund der aktuellen Pandemie- Einschränkungen dürfen die Eltern unserer Kinder die Einrichtung nicht mehr betreten. Das bedeutet vorrangig in Abhol- Situationen, dass die Eltern für eine Weile im Freien vor der Tür warten, während ihr Kind noch aufräumt, zu Ende isst bzw. sich anzieht. Wenn es regnet, stürmt und schneit ist das natürlich sehr unangenehm.
Diesem Problem nahmen sich drei Väter an und organisierten den Bau eines Vordaches. Nach Planung, Einholen der Baugenehmigung und Einkauf der Baumaterialien legten sie fleißig Hand an und innerhalb weniger Tage stand das Vordach und somit die Eltern im "Trockenen". ;-)
Ein großes Dankeschön an
Herrn Reuter, Herrn Hopf und Herrn Gottschalk !!!


in der Weihnachtsbäckerei
Herbstzeit
Äpfel und Kürbisse
Bauwerke in unserer Kita
Ferienspiele im Sommer
Marienkäfer
Überall fliegen die kleinen roten Käfer mit den schwarzen Punkten umher ...
Für uns Krippenkinder ein Grund, sie mal genauer zu betrachten ...
Wie entwickelt er sich ?
Was ist seine Leibspeise ?
Warum mögen ihn die Gärtner, die Ameisen aber nicht ?
Wir haben einen Marienkäfer farbig gestaltet und
Fingerspiele sowie das "Käfer"- Lied haben uns dabei begleitet ...
Gerne könnt ihr auch daheim einen Marienkäfer basteln:
Malt mit Fingerfarbe, Tusche oder Buntstiften einen Pappteller rot an,
reißt oder schneidet schwarze Punkte aus und klebt sie dann auf,
bittet eure Eltern einen Kopf mit Fühlern und die sechs Beine
auszuschneiden und klebt diese anschließend an den Pappteller -
Fertig ist ein toller Marienkäfer ! Viel Spaß dabei !!!
Post von unseren Krabbelkäfern und Wühlmäusen
Aktuelles in der Krippe
Im Moment sind nur ein paar wenige Krabbelkäfer und Wühlmäuse in der Kinderbetreuung der Krippe. Für die Daheimgebliebenen unserer Krippen- Gruppen möchten wir gerne zeigen, was wir alles zum Thema Bauernhof erleben und gestalten durften.
Wir haben
- die Tiere kennengelernt, die auf einem Bauernhof leben
- der Kuh die Flecken aufgeklebt
- unseren Traktor farbig gestaltet
- das "Lied vom Bauern" gehört
- ein Schaf ausgemalt
- ein Schaf mit Watte flauschig gestaltet
- mit Bausteinen einen Bauernhof bzw. Ställe für unsere Tiere gebaut
- einen Sonnenschutz im Schweinchen-Look gebastelt
- Bauernhof- Yoga gemacht
- ein Fingerspiel gelernt
- und vieles mehr
Bücher:
- "Zilli, Billi und Willi"
- "Auf dem Bauernhof"
- "Der grüne Traktor"
Lieder:
- "Muh, Muh, Muh, so ruft im Stall die Kuh"
- "Widewidewenne heißt meine Puthenne"
- "Das Lied vom Bauern"
Unser Tischspruch:
Das Schweinchen schmatzt,
die Ziege meckert:
dass mir heute keiner kleckert!
Piep, piep, piep
Guten Appetit!
OSTERN 2020
Wir wünschen allen Kindern und Eltern
ein Schönes Osterfest !!!
Genießen Sie die gemeinsame Zeit und
bleiben Sie gesund !!!
Ihr Kita- Team


Arbeitseinsatz 2020
Unser diesjähriger Arbeitseinsatz / Frühjahrsputz konnte aufgrund der Corona- Einschränkungen nicht stattfinden.
Trotzdem möchten wir uns bei den Eltern für die bereits vorab zugesagte Einsatzbereitschaft bedanken ...
- im nächsten Jahr gibt es eine neue Chance für Ihr Engagement !!! ;-)
DANKE sagen möchten wir vor allem unseren beiden Hausmeistern !!!
Der Sand- Austausch unserer drei Sandkästen musste durchgeführt werden ... der Termin für die Sand- Anlieferung stand fest ...
Somit waren die beiden mit Schippe, Schubkarre usw. eifrig an mehreren Tagen im Einsatz, damit die Kinder zeitnah wieder in frischem, sauberen Sand spielen konnten.
Ihnen zur Seite stand ein Baggerfahrer, der sie u.a. beim Ausheben der Sandkästen fleißig unterstützte und unsere Kinder zum Staunen brachte.
Vielen Dank auch ihm für seinen Einsatz!






Kunstkurs

Seit Anfang des Schuljahres findet in unserer Einrichtung ein Kunstkurs für Vorschulkinder statt.
Dieser läuft in Kooperation mit der Wredow´schen Zeichenschule unter der Leitung von Frau Jessica Dörhöfer
Sommerfest 2019
In diesem Jahr war das Highlight bei unserem Sommerfest die Eröffnung des Wasserspielplatzes.
Wie auch in den Jahren zuvor begann der Nachmittag mit einem Programm der Kindergarten- und Hortkinder. Ebenfalls präsentierten sich hier wieder mit großem Spaß und Freude die Kinder um Kevin Sauer und zeigten, was sie in ihrer "Musikalischen Früherziehung" gelernt und erfahren haben.
In ihrer Ansprache bedankte sich unsere Leiterin Frau Sobotta im Namen der Kita für die zahlreichen Spenden, welche den Bau des Wasserspielplatzes ermöglichten. Ein großer Dank wurde auch an die beiden Väter Herr Gottschalk und Herr Hopf ausgesprochen, sie haben für die Kinder in Heimarbeit eine tolle Matschküche gebaut.
Dann ging es zur offiziellen Eröffnung, Svea und Mika schnitten das rote Band durch und die Kinder stürmten nun zu unserer neuen Attraktion. (siehe weiteren Artikel)
Natürlich waren auf dem Gelände viele Spielstationen rund um das Thema Wasser aufgebaut, an dem die Kinder sich vergnügen konnten. Desweiteren war wieder mit Kaffee & Kuchen sowie frisch Gegrilltem für das leibliche Wohl gesorgt.
Weiterhin gab es viele Bilder & kleine Kunstwerke aus dem Kunstkurs zu sehen, diese wurden von unseren Kindergartenkindern erstellt und für die Eltern präsentiert. (siehe weiteren Artikel)
Es war ein wunderschöner Tag mit einem gelungenen Fest! :-)
Unser Wasserspielplatz entsteht ...
Dank der Initiative "Viele schaffen mehr" von der Brandenburger Bank und den daraus resultierenden Spenden von ortsansässigen Firmen & Vereinen, Eltern & Großeltern, Freunden & Bekannten konnten wir unser Projekt "Wasserspielplatz" realisieren.
Zu unserem Sommerfest am 07. Juni 2019 wurde dieser offiziell eröffnet und mit großer Freude erobert und bespielt.
Frühjahrsputz
Am 10. April 2019 fand in unserer Kita und auf dem Spielplatz unser alljährlicher Frühjahrsputz statt.
Die Eltern und Mitarbeiter kümmerten sich unter anderem
um die Rasenpflege in Form von Vertikutieren und Nachsaat ...
sie strichen den Zaun vom Krippenspielplatz mit Holzschutzmittel ...
es wurden neue Blumen gepflanzt ...
unser "KiTa- Garten" wurde von Unkraut und Sträuchern beräumt und
es wurde anschließend von den Vorschulkindern eine Wildblumen- Wiese angelegt ...
Wir möchten allen fleißigen Helfern für die Unterstützung DANKE sagen !
Wir läuten den Frühling ein !!!







"Erlebter Frühling - Raus aus dem Haus, rein in die Natur"
Mit einem selbstorganisiertem Puppentheater, mit diversen Frühlingsliedern und schönen Geschichten & Gedichten bringen die Erzieher den Kindergarten- Kindern den Frühling näher.
Als Highlight wurden gemeinsam mit den Kindern viele, viele bunte Frühjahrsblumen eingepflanzt.
Wir danken unseren Eltern für die tolle Unterstützung -
VIELEN DANK!
Wir wünschen uns einen WASSERSPIELPLATZ

Liebe Mamas & Papas, Omas & Opas,
Tanten & Onkels, Freunde & Verwandte!
Wir möchten unserem Traum, für die Kinder
einen Wasserspielplatz zu bauen, ein Stück näher kommen.
Mit Hilfe der Brandenburger Bank
- Projekt Crowdfunding "Viele schaffen mehr" -
und Ihrer Unterstützung können wir das schaffen.
Link: http://brandenburgerbank.viele-schaffen-mehr.de/lieblingsort-wasserspielplatz
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen
zu unserem Vorhaben sowie zu der Möglichkeit, zu spenden.
ENDSPURT:
Die Aktion läuft noch bis zum 15.05.19 --- wir haben dank Ihrer Hilfe bereits unser Ziel erreicht, doch auch jeder weitere Cent & Euro hilft, unseren Wasserspielplatz noch attraktiver zu gestalten !!!
Wir möchten vielmals DANKE sagen für Ihr Interesse
und Ihre finanzielle Unterstützung !!!
Sicherheitsschulung / Prävention gegen Gewalt und Missbrauch
Im April fand für unsere Schulkinder ein Sicherheitstraining mit dem Thema "Prävention gegen Gewalt und Missbrauch",
organisiert und durchgeführt durch das Kinder & Jugend Sicherheits- Team LSA e.V., statt.
Hauptthemen:
körperliche Selbstbestimmung, Selbstsicherheit, Gefahren- Früherkennung sowie Selbstbewusstsein stärken ---
Bei mehreren Sitzungen wurde den Kindern Wissen zu diesen Themen vermittelt.
Vorbeugung ist der beste Schutz - gemäß diesem Motto wurden diverse Situationen auf spielerische Art und Weise präsentiert, nachgespielt und mögliche Reaktionen geübt.
Hierbei fanden Körperwahrnehmungsübungen, Rollenspiele, Konfrontationstraining, verbale Selbstbehauptung, Umgang mit Gefühlen sowie Stimmübungen ihre Anwendung.
In dieser Form fiel es den Kindern leicht, die Inhalte zu verstehen und Lernerfolge zu steigern, damit sie dann in der entsprechender Situation schnell, sicher und richtig reagieren zu können.
Besonderes Augenmerk wurde gelegt auf :
Aufmerksamkeit gegenüber seltsamen Dingen // Umgang mit Ängsten //
frühzeitiges Erkennen von Warnzeichen // Schulungen von Gefühlen
diese Punkte befähigen die Kinder, erst gar nicht in eine bedrohliche Situation zu kommen.
Durch kompetente Selbstbehauptung verbunden mit
einfachen, jedoch sehr wirkungsvollen Selbstverteidigungsstrategien
konnten die Kinder Handlungssicherheit gewinnen und ihre eigene Stärke erleben.
Die Kinder waren mit großem Interesse und voller Eifer dabei und
konnten für sich sehr viel an Wissen und Erfahrungen mitnehmen.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde.
Sicherheitsschulung für Kinder
Einladung zum thematischen Elternabend
Liebe Eltern,
Kinder der 1. bis 4. Klassenstufe sind mehreren Gefahren ausgesetzt.
Neben der Gewalt durch Erwachsene,
sind sie häufig durch Gleichaltrige (Mobbing / körperliche Gewalt) oder
Jugendliche (Raub / Erpressung) gefährdet.
Dabei spielt insbesondere die Nutzung der neuen Medien eine wachsende Rolle.
Am 14.03.2019 um 17:00 Uhr
in Ihrer Einrichtung "Kita Wusterauer Anger"
Bitte melden Sie sich bis zum 12.03.2019,
ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen.
Zur vollständigen Ansicht bitte klicken!
Wir wünschen uns einen WASSERSPIELPLATZ
Passend zu unserem Piraten- Sommerfest wurde auf unserem Spielplatz ein mobiler Wasser- Spielplatz aufgebaut. Bei strahlendem Sommer- Sonnen- Wetter konnten unsere Kinder diesen intensiv und mit großer Begeisterung bespielen.
Die Kinder können sich hier mit dem Element Wasser vertraut machen, es wird spielerisch das Verständnis für die Regeln der Physik gestärkt. Die Erfahrung mit Wasser ist pädagogisch wertvoll - Erfahrung ist ein bedeutender Punkt im Lernprozess.
Das Bedienen von Schrauben, Henkeln, Klappen usw. fördern die Motorik.
Die Kinder entwickeln, konstruieren und erproben ihre Spielmöglichkeiten, sie treffen Absprachen und fördern somit die kognitive, soziale sowie die sprachliche Entwicklung.
Spiel und Spaß vereint mit den kindlichen Lernprozessen.
Wenn Sie die Kinder und uns unterstützen möchten, melden Sie sich bitte unter:
03381 / 8040204
bei Frau Haack oder Frau Sobotta
VIELEN DANK !!!
Unser Vorlese-Tag
Jährlich findet im November der Bundesdeutsche Vorlesetag statt, in diesem Jahr bereits zum 15. Mal.
Auch diesmal besuchten einige Schüler der fünften Klasse der Magnus- Hoffmann- Grundschule die Kinder in der Vorschule, um ihnen vorzulesen und sie zuhören zu lassen, um ihnen das geschriebene und das erzählte Wort nahe zu bringen.
Die Schüler und Schülerinnen haben aus dem Buch "Pippi Langstrumpf außer Rand und Band"" vorgelesen, wofür sie sich sorgfältig vorbereitet haben. Nach einer kleinen anschaulichen Einführung:
Astrid Lindgren ist die Autorin, Pippis Freunde sind Annika und Tommy, ihr Papa ist Pirat und sie lebt in der Villa Kunterbunt mit ihrem Totenkopfäffchen Herr Nielsson und ihrem Pferd Kleiner Onkel,
konnten die KiGa- Kinder begeistert den Abenteuern von Pippilotta lauschen.
Sommerfest 2018
"Unter schwarzer Flagge" fand unser diesjähriges Sommerfest statt.
Sowohl kleine als auch große Piraten eroberten am 01. Juni 2018 unser Kita- Gelände. Tolle Piraten- Lieder und - Tänze sowie eine besondere Piraten- Sport- Show wurden beim Programm dargeboten. Das typische Piratenleben wurde uns von den Horties aufgezeigt: kämpfende & torkelnde Piraten- Jungs ließen sich von trommelnden & tanzenden Piraten- Mädchen den Schatz rauben, welchen sie dann großzügig unter den anwesenden Gästen verteilten. Auch Kevin Sauer und seine kleinen Musiker zeigten wieder erfolgreich ihr Können. Nach dem umfangreichen Programm warteten diverse Stände auf Kinder, Eltern, Großeltern und weitere Besucher.
Bei Kaffee & Kuchen (welche themenentsprechend von Eltern dekoriert wurden) sowie Bratwurst & Fleischtalern fanden Groß und Klein entsprechende Stärkung, um anschließend sich den angebotenen Spielen zu widmen.
Vom "Boote über´s Wasser" pusten, "Meerestiere angeln", "Wasser- Transport", "Piratenboot- Wettfahrt" bis hin zum "Piraten- Parcours mit Kanonenschießen" boten sich den Seeräubern viele Möglichkeiten, sich zu testen und ihre Kräfte zu messen. Bewaffnet mit selbstgebastelter Hakenhand sowie Luftballon- Schwert fand ein sonniger Tag seinen krönenden Abschluss.
Vielen Dank an alle Helfer für die fleißige Unterstützung!
Muttertag 2018
Am 8. Mai 2018 luden die Krippen- und Kindergarten- Kinder herzlich ihre Mamas zur Muttertagsfeier in die Kita ein.
Während des Vormittags wurden unsere Kinder in der Kinderküche zu kleinen Bäckern und rührten fleißig Kuchenteige für ihre Mamas zusammen. Die Kontrolle des Backofens übernahmen selbstverständlich die Erzieherinnen.
Am Nachmittag füllten sich nach und nach die fein gedeckten Tische, an denen es köstlich nach Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee duftete. Aufgeregt sortierten sich alsbald die Gruppen mit ihren Erzieherinnen, um mit ihrem bunten Programm aus Musik, Tanz und Gedichten zu beginnen.
Anschließend überreichten die Mädchen und Jungen ihre in den vergangenen Wochen liebevoll gebastelten Geschenke an ihre Mamas.
So klang ein schöner und sonniger Tag für Mama und Kind aus.









Fasching 2018
Mit Klingelingeling und Bumm Bumm Bumm
zieh´n wir vergnügt im Kreis herum ...
Wir feiern Fasching heute ...
Am 12. Februar 2018 ging es bei uns turbulent zu - Hexen & Prinzessinnen, Cowboys & Polizisten, Feuerwehrmänner & Star Wars- Mitglieder sowie viele andere kreativ verkleidete Gestalten gaben sich ein Stelldichein.
Mit lustigen Spielen, Gesang & Tanz und tollen Leckereien
- !! an dieser Stelle ein großes Lob & Dankeschön an alle Eltern für die abwechslungsreiche Gestaltung des Büffets !! -
verbrachten die Kinder einen fröhlichen Faschingstag.
Adventsmarkt 2017
Herbstfest 2017
Sommerfest 2017
Das diesjährige Sommerfest stand unter dem Motto "Die vier Elemente". Somit drehte sich an diesem Nachmittag alles um Feuer, Wasser, Luft und Erde -
das Programm der Kinder ...
die verschiedenen Spielstationen ...
auch für das leibliche Wohl wurde mit Maulwurfkuchen, Sandkuchen, Feuertorte, Wolkenkuchen und vielen weiteren Leckereien gesorgt.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, welche uns bei den Vor- und Nachbereitungen sowie beim Kuchen backen unterstützt haben.